Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rudower See

Bildquelle: Tourismusverband Prignitz e.V., unbekannt
Bildquelle: Tourismusverband Prignitz e.V., CorporateArt-Natur
Bildquelle: Tourismusverband Prignitz e.V., CorporateArt-Natur

21.03.2025
Sperrung der linken Steganlage am Rudower See

Die linke Steganlage am Rudower See wurde mit sofortiger Wirkung gesperrt.

Bei einer routinemäßigen Überprüfung wurden Schäden festgestellt. Um das Risiko zu minimieren, bleibt der Steg bis auf Weiteres unzugänglich. Die zuständigen Mitarbeiter wurden bereits informiert, und die Anlage wird voraussichtlich bis zur KW 16 instandgesetzt.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und darum, die Absperrungen zu respektieren. Über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten halten wir Sie auf dem Laufenden.

 

Fachbereich III - Bauen und Ordnung
Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstr. 4 
19309 Lenzen (Elbe)

 

___________________________________________________________________________________________________________________________________

 

EU-Badegewässer Rudower See

Über die Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der naturnahen Entwicklung von Gewässern und zur Stärkung der Regulationsfähigkeit des Landschaftswasserhaushaltes hatte die Stadt Lenzen (Elbe) Fördermittel beantragt, die mit Zuwendungsbescheid vom 06.07.2021 bewilligt wurden.

Die 100-prozentige Förderung ermöglichte der Stadt die Erarbeitung eines Nährstoffreduzierungskonzeptes für das Einzugsgebiet des Rudower Sees sowie die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität des Rudower Sees und des Nausdorfer Kanals. Der Durchführungszeitraum dieser Studie war bis zum 31.12.2022 festgelegt. Grundlage bildete die Wasserrahmenrichtlinie des Bundes.

Als erstes Ergebnis wurde auf einer öffentlichen Veranstaltung am 24.08.2022 das Nährstoffreduzierungskonzept durch das beauftragte Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH – biota aus Bützow – vorgestellt.

Im zweiten Teil wurde daraus schlussfolgernd eine Machbarkeitsstudie mit verschiedenen Maßnahmen erarbeitet und der Öffentlichkeit am 12.07.2023 präsentiert.

 

Unionslogo ELER