Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Amt Lenzen-Elbtalaue

Vorschaubild Amt Lenzen-Elbtalaue

Kellerstr. 4
19309 Lenzen (Elbe)

(038792) 988-0
(038792) 988-60

E-Mail:
Homepage: www.amt-lenzen-elbtalaue.de
Homepage: www.amtlenzen-elbtalaue.de

Öffnungszeiten:
Dienstag
9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag
9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Montag und Freitag nach Terminvereinbarung


Amtsangehörende Gemeinden, Bürgermeister und Bürgersprechzeiten:

 

Gemeinde Cumlosen mit den Gemeindeteilen Cumlosen, Motrich,Müggendorf und Wentdorf

Bürgermeister

Harald Pohle

 

Sprechzeit: Jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Küsterhaus

 

Gemeinde Lanz mit den Gemeindeteilen Babekuhl, Bernheide, Ferbitz, Gadow, Jagel, Lanz, Lütkenwisch und Wustrow

 

Bürgersprechstunde jeweils am ersten Montag im Monat in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindebüro Lanz 

 

Bürgermeister
Dr. Uwe Tiedemann
 

Stadt Lenzen (Elbe) mit den Gemeindeteilen Bäckern, Breetz, Eldenburg, Gandow, Stadt Lenzen (Elbe), Mellen, Moor, Nausdorf, Rambow und Seedorf

Bürgermeister
Walter Jahnke

 

Sprechzeiten werden im Amtsblatt bekannt gegeben.

 

Gemeinde Lenzerwische mit den Gemeindeteilen Baarz, Besandten, Gaarz, Kietz, Mödlich, Unbesandten und Wootz

Bürgermeister
Nadine Mewes


Aktuelle Meldungen

Hinweis zur Anmeldung Ihrer EPS-Meldung für die Bekämpfung 2026

(16.​06.​2025)

Für die Berücksichtigung Ihrer Meldung im Rahmen der Bekämpfungsmaßnahme im Jahr 2026 ist das 
vollständig ausgefüllte Meldeblatt einzureichen. 

Bitte beachten Sie:
Zur genauen Lokalisierung der befallenen Bäume ist Ihrer Meldung zwingend Kartenmaterial beizufügen. Daraus muss eindeutig hervorgehen, welche Baumstandorte betroffen sind. Sie können hierfür gängige Kartenwerke oder das Geodatenportal der Stadt Lenzen (Elbe) nutzen: https://www.geoportal-lenzenelbe.de/viewer2.php alternativ können Sie ggf., Skizzen oder Fotos verwenden – vorausgesetzt, die Befallsstellen sind nachvollziehbar gekennzeichnet. Unvollständige Meldungen ohne kartografische Zuordnung können nicht in die Planung der Bekämpfungsmaßnahmen einbezogen werden. Zudem ergeht der Hinweis, es besteht auch nach Anmeldung kein unmittelbarer Rechtsanspruch auf eine Bekämpfung auf privaten Flächen.

 

Fachbereich III – Bauen und Ordnung
Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstr. 4,
19309 Lenzen (Elbe)

[Meldeblatt: Befall Eichenprozessionsspinner (EPS)]

Information des Amtsausschusses

(08.​04.​2025)

Beanstandung des Abwahlbeschlusses BV-Amt/2025/028

 

Der Amtsausschuss des Amtes Lenzen-Elbtalaue wurde mit Schreiben vom 04. April 2025 darüber informiert, dass der durch den Amtsausschuss am 12.03.2025 gefasste Beschluss über die Abwahl des Amtsdirektors von der Kommunalaufsicht des Landkreises Prignitz beanstandet wurde.

 

Die Abstimmung über den Antrag auf Abwahl des Amtsdirektors hätte offen erfolgen müssen, demnach ist der Beschluss durch geheime Abstimmung rechtswidrig.

 

Amtausschuss Amt Lenzen-Elbtalaue

gez. Nadine Mewes
Amtsausschussvorsitzende

 

Eröffnung Postfiliale Lenzen

(07.​04.​2025)

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen,

 

laut Information der Deutschen Post AG sollte am 08.04.2025 die neue Filiale im Geschäft „Tierarztpraxis Andreas Mauke“ in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 41, in 19309 Lenzen (Elbe) eröffnet werden.

 

Aufgrund von Umbauarbeiten verzögert sich die Eröffnung jedoch bis auf Weiteres. Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie, sobald ein neuer Eröffnungstermin festgelegt werden kann.

 

Im Auftrag

Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstr. 4 
19309 Lenzen (Elbe)

Änderung Fahrpläne prignitzbus

(04.​04.​2025)

Linien 944, 954 und 957: Vollsperrung des Abzweig B189 zur B195

Aufgrund vom Weiterbau der BAB 14 mit der Anschlussstelle Wittenberge ist im oben genannten Zeitraum der Abzweig von der B189 auf die B195 vollgesperrt.


Wir fahren von der Haltestelle Wittenberge Einkaufszentrum über die B189 durch das Gewebegebiet Wittenberge weiter nach Lenzen. Die Rückfahrten verlaufen analog den Hinfahrten.
In der Lindenberger Straße in der Höhe vom Autohaus Dähne wird für die Haltestelle Wittenberge B195 je eine Ersatzhaltestelle je Fahrrichtung aufgestellt.

Auf Grund von Anschlüssen sind auch Änderungen im Fahrplan der Linie 954 nötig geworden.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Telefon: 03876 / 789940
E-Mail:  

Wiedereröffnung des Grünablageplatzes

(01.​04.​2025)

Ab Freitag, den 04. April 2025, steht der Grünablageplatz wieder zur Verfügung. Die Annahme von

Grünabfällen erfolgt freitags in der Zeit von 09:30 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr.

 

Standort:
Bauhof Lenzen,

Kirchhofstraße 5,

19309 Lenzen (Elbe)

 

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die geltenden Vorgaben zur Abgabe von Grünabfällen zu beachten

und den Platz ausschließlich zu den angegebenen Zeiten zu nutzen.

 

Fachbereich III - Bauen und Ordnung
Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstr. 4 
19309 Lenzen (Elbe)

Gewässervermessungen des Rudower Seekanals (Flut)

(11.​03.​2025)

Im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes Prignitz werden aktuell Planungsunterlagen für das Vorhaben "Verbesserung der Durchgängigkeit und der Gewässerstruktur Rudower Seekanal" erarbeitet. Im Rahmen der Bearbeitung sind Gewässervermessungen des Rudower Seekanals (Flut) zwischen dem Auslauf des Rudower Sees bis zur Einmündung in die Löcknitz einschließlich Aufnahme der vorhandenen Bauwerke im Gewässer erforderlich. In diesem Zusammenhang ist das Betreten der zugehörigen Grundstücke einschließlich der Geländeaufnahmen notwendig.

Wir bitten um Unterstützung der Maßnahme und danken für das Verständnis.

 

Die Vermessungen werden vom 17.03.-21.03.2025 stattfinden.

 

Fachbereich III - Bauen und Ordnung
Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstr. 4 
19309 Lenzen (Elbe)

Asphaltarbeiten im Zuge des Breitbandausbaus / MTS-Siedlung Lenzen

(26.​02.​2025)

Liebe Bürger und Bürgerinnen,

 

hiermit informieren wir Sie, dass laut Aussage des Oberbauleiters der Ostbau GmbH zwischen dem 03.03. und 04.03.2025 die Asphaltarbeiten in der MTS-Siedlung in Lenzen vorgenommen werden.

Die Vorbereitungen dazu werden entsprechend am 28.02. bzw. am 01.03.2025 stattfinden.
 

Fachbereich III - Bauen und Ordnung
Amt Lenzen-Elbtalaue
Kellerstr. 4 
19309 Lenzen (Elbe)

Stellenausschreibung Sachbearbeitung Bauleitplanung

(24.​02.​2025)

Im Amt Lenzen-Elbtalaue ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Bauleitplanung (m/w/d) für den Fachbereich III – Bauen und Ordnung zu besetzen.

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter
amtlenzen.de, Rubrik: Verwaltung – Stellenausschreibungen.

Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie bis spätestens 14.03.2025 als Online-Bewerbung in einer PDF-Datei (max. 5 MB) an senden.

 

Oder per Post an: 
Amt Lenzen-Elbtalaue 
Der Amtsdirektor
Kellerstraße 4, 
19309 Lenzen (Elbe)
 

Foto zur Meldung: Stellenausschreibung Sachbearbeitung Bauleitplanung
Foto: Stellenausschreibung Sachbearbeitung Bauleitplanung

Natürlich. Bio. Gut. Die neue Tonne.

(16.​01.​2025)

Information vom Landkreis Prignitz-Abfallwirtschaft

Ab 01.04.2025 geht es los und die Biotonne steht bereits in den Startlöchern. Die Biotonne ist ein freiwilliges Angebot zur Müllentsorgung und leistet einen wichtigen Beitrag für eine saubere und nachhaltige Prignitz.

 

Für weitere Informationen klicken Sie den Link www.landkreis-prignitz.de/de/biotonne oder kontaktieren Sie direkt die Abfallwirtschaft des Landkreises. 

 

Telefon: 03876 713-665

E-Mail:

 

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! 

[Information zur Biotonne]

WTAZV Tourenplan und Rohrnetzspülplan 2025

(15.​01.​2025)

Information vom Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband

 

anbei finden Sie den Tourenplan für die Entleerung von Sammelgruben und Kleinkläranlagen im Gebiet des Amtes Lenzen-Elbtalaue und den Plan für die Rohrnetzspülungen der Transport- und Hauptversorgungsleitungen des Trinkwassernetzes.

[Tourenplan 2025]

[Rohrnetzspülplan 2025]

Abholung der Weihnachtsbäume (Stadt Lenzen)

(09.​01.​2025)

Die Weihnachtsbaumentsorgung der Stadt Lenzen findet bis zum 16. Januar 2025 statt.

Die Weihnachtsbäume müssen ohne Baumschmuck und Lametta zur Abholung bereitgelegt werden.

Postfiliale Lenzen – Deutsche Post AG

(07.​01.​2025)

Hiermit informieren wir Sie, dass die Filiale der Deutschen Post AG im Mühlenweg 33, 19309 Lenzen (Elbe), mit Ablauf des 21.12.2024 geschlossen wurde.

Derzeit wird nach einem neuen Partner für eine Filiale gesucht. Sobald feststeht, wann und wo eine neue Filiale eröffnet wird, informieren wir Sie darüber.

 

Über den Online-Standortfinder (www.deutschepost.de/standortfinder) können Sie nach Eingabe Ihres Standorts die Adressen, Öffnungszeiten und das Leistungsangebot weiterer Filialen in Ihrer Nähe einsehen.

 

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit folgende Funktionen an der Poststation am Netto Markt, Berliner Str. 42, 19309 Lenzen (Elbe) zu nutzen:

 

  • Packstation (Paket an Filiale/Packstation schicken lassen, Paket versenden, Paket/Retouren-Label ausdrucken lassen, Paketabholung, Retoure teilnehmender Händler unverpackt abgeben)

  • Postshop automatisiert (Verkauf von Brief- und Paketmarken, Verkauf und Annahme von Briefzusatzleistungen)

  • Briefkasten

Wir sind jetzt auf Instagram und WhatsApp!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

ab sofort können Sie das Amt Lenzen-Elbtalaue auch bequem über die sozialen Medien erreichen! Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, haben wir nun einen offiziellen Kanal auf Instagram und WhatsApp eingerichtet. So verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Ob Veranstaltungen, aktuelle Neuigkeiten oder Verkehrsmeldungen – mit unseren neuen Kanälen erhalten Sie alle relevanten Informationen direkt auf Ihr Smartphone.

 

 

 

So einfach geht’s:

  1. Instagram: Folgen Sie uns einfach auf Instagram, um regelmäßig über unsere Aktivitäten und Neuigkeiten informiert zu werden. Suchen Sie nach unserem Profil @amt.lenzen.elbtalaue und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

  2. WhatsApp: Der schnellste Weg, direkt und unkompliziert über alles informiert zu sein, ist über WhatsApp. Scannen Sie einfach den QR-Code und treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei. Sie erhalten dann alle aktuellen Nachrichten und Ankündigungen direkt auf Ihr Handy.

     

Warum Sie uns folgen sollten: 

  • Veranstaltungen: Ob Feste, Märkte oder Informationsabende – wir halten Sie über alle Veranstaltungen auf dem Laufenden.

  • Verkehrsinformationen: Sie werden sofort über Straßensperrungen, Umleitungen und wichtige Änderungen der Fähren informiert.

  • Aktuelles: Alle relevanten Neuigkeiten aus dem Amt Lenzen-Elbtalaue erhalten Sie direkt auf Ihr Handy.

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stabsstelle – Büroleitung

Foto zur Meldung: Wir sind jetzt auf Instagram und WhatsApp!
Foto: Wir sind jetzt auf Instagram und WhatsApp!

Sachstand Reparaturarbeiten der Gehwegbeleuchtung Hamburger Torstraße

(14.​11.​2024)

Das Bauamt informiert: 

 

Bürgerinformation über den aktuellen Sachstand der Reparaturarbeiten an der Gehwegbeleuchtung in Hamburger Torstraße.

 

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen,

die im August begonnenen und geplanten Reparaturarbeiten der Gehwegbeleuchtung in der Hamburger Torstraße werden ab heute fortgeführt. 

 

gez. Bauamt

Bürgerinformation: Bauarbeiten Kita-Zuwegung-Hagen

(14.​11.​2024)

Liebe Bürger und Bürgerinnen, 

 

das Bauamt informiert darüber, dass die grundhafte Erneuerung der Zuwegung von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. bis zur Kindertagesstätte „Kleine Zappelzwerge“ nun fertiggestellt und abgenommen wurde. 

 

Die Straße und der dazugehörige Parkplatz sind somit wieder für den Verkehr freigegeben.

 

gez. Bauamt

Amt Lenzen-Elbtalaue

Fährbetrieb Schnackenburg - Lütkenwisch

(14.​11.​2024)

Morgen, 15.11.2024 von 8.30 bis ca. 12 Uhr kein Fährbetrieb in
Schnackenburg - Lütkenwisch.


Es wird eine Hydraulikpumpe gewechselt.
 

Amtsverwaltung telefonisch nicht erreichbar!

(14.​11.​2024)

Die Amtsverwaltung ist zurzeit leider telefonisch nicht erreichbar. 

Wir bitten um Ihr Verständnis und arbeiten bereits daran, das Problem schnellstmöglich zu beheben.

Händler- und Spendenaufruf für das weihnachtliche Familienfest in Lenzen

(17.​10.​2024)

Die Weihnachtszeit rückt näher und die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt schreiten voran. Für den Lenzener-Weihnachtsmarkt am 07.12.2024 werden noch Aussteller gesucht. Vereine, Verbände, Markthändler und alle Interessierten, die noch einen Standplatz haben möchten, melden sich bitte unter oder Tel.: 038792-7302 / 038792-9880. 

 

Damit der alljährliche Weihnachtsmarkt aufrechterhalten werden kann, aber auch neue Ideen Platz finden, ist die Stadt Lenzen (Elbe) auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Alle eingehenden Spenden tragen zum Erfolg des Weihnachtsmarktes bei und werden zielgerichtet für kulturelle Angebote eingesetzt. Das Organisationsteam bedankt sich schon heute ganz herzlich bei allen Sponsoren! Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes weihnachtliches Familienfest! 

 

Sparkasse Prignitz Stadt Lenzen

DE18 1605 0101 1010 0034 17

 

Das Organisationsteam

Schulung Hochwasserschutz Deichwachdienst

(26.​09.​2024)

Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht!

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Prignitz und dem Landesamt für Umwelt möchten 

wir alle Interessierten zu einer Schulung für den Deichwachdienst einladen.

 

Wann?

19.10.2024

09.00 – ca. 14.00 Uhr

 

Wo?

THW Cumlosen

Lenzener Str. 1a,

19322 Cumlosen

 

Anmeldung:

Amt Lenzen-Elbtalaue

FB III Bauen und Ordnung

038792/988-32 oder per Mail unter:

 

Die Schulung ist für alle kostenfrei und an eine kleine Mittagsversorgung wurde ebenfalls gedacht.

[Hochwasserschutz Deichläufer]

[Meldeformular Deichläufer]

Achtung Betrugsmasche: Falscher Polizist fragt nach Wertsachen

(20.​09.​2024)

"Am Mittwoch bekamen zwei Lenzenerinnen jeweils einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. Dieser gab an, dass in der Nähe eine Tätergruppe festgestellt worden sei, die einen Notizblock mit den Anschriften der beiden Frauen mitführte. Der angebliche Polizeibeamte fragte anschließend nach Wertgegenständen, die sie zu Hause aufbewahren und gab an, dass sie Türen und Fenster geschlossen halten sollen. Beide Lenzenerinnen wurden aufgrund der Äußerungen misstrauisch, beendeten das Telefonat und erstatteten Anzeige. Ein Schaden entstand somit nicht.

Diese Betrugsmasche ist seit mehreren Jahren ein bundesweites Phänomen. Zielgruppe sind dabei meist ältere Menschen, deren Rufnummern die Betrüger regelmäßig den Telefonbüchern entnehmen. Die Täter geben sich als Polizisten aus, um das Vertrauen potentieller Opfer zu gewinnen und erfinden eine Geschichte, nach der es plausibel erscheint, ihnen auch größere Geldsummen und Wertsachen zu überlassen. So werden etwa angebliche Diebesbanden in der Region gemeldet, die es auf das Vermögen der Opfer abgesehen hätten. Hinter dieser Masche stecken oft ganze Netzwerke von Betrügern, die arbeitsteilig Geschichten erfinden und aufrechterhalten, bis die Opfer gezahlt haben. Lassen Sie sich im Gespräch nicht unter Druck setzen, beenden sie konsequent das Telefonat und sprechen sie mit Bekannten oder der Polizei. Die Erfahrung zeigt, dass der Betrug fast immer misslingt, wenn die Angerufenen Gelegenheit hatten, mit einer weiteren Person zu sprechen."

 

Polizeidirektion Nord
Pressestelle

 

Weitere Informationen: https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/falscher-polizist-fragt-nach-wertsachen/5108912

Film – Auszeichnung zum Denkmals des Monats am 13.07.2024 - Neustadtstraße 6, 19309 Lenzen (Elbe)

(10.​09.​2024)

Film – Auszeichnung zum Denkmals des Monats am 13.07.2024 - Neustadtstraße 6, 19309 Lenzen (Elbe)


 

Wir freuen uns Ihnen den sehr gelungenen Film zum Denkmal des Monats präsentieren zu dürfen. Im Namen des Amtes Lenzen-Elbtalaue bedanken wir uns bei allen am Film beteiligten Parteien.

 

Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Film schauen.

 
 

Amt Lenzen-Elbtalaue

FB III – Bauen und Ordnung

Geophysikalische Untersuchungen in Lenzen (Elbe)

(03.​09.​2024)

Bereits für das Jahr 1768 ist ein jüdischer Friedhof in Lenzen belegt. Dieser lag nördlich außerhalb der Stadtmauern in Richtung Finkenberg, wo sich heute eine Eigenheimsiedlung befindet.
Die letzte Beisetzung auf dem Friedhof fand kurz vor dem zweiten Weltkrieg statt. Ab 1945 wurden die Grabsteine abgeräumt und man ging dazu über das Areal für den Sandabbau zu nutzen.
Heute existiert der Friedhof nicht mehr – die Fläche, genannt Flur 11, Flurstück 13, ist völlig verwildert und nichts erinnert an die ehemalige jüdische Begräbnisstätte.
Die Jüdische Gemeinde zu Potsdam gemeinsam mit der Stadt Lenzen, dem Förderverein Jüdische Geschichte Potsdam e.V. und der Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung streben daher eine Sichtbarmachung und angemessene optische Gestaltung des ehemaligen Friedhofs an.
Um den verborgenen Untergrund am Standort des ehemaligen Friedhofs zu erkunden, sind im September 2024 zerstörungsfreie geophysikalische Untersuchungen geplant. Im Rahmen der praktischen studentischen Ausbildung werden Studierende und Lehrende der Universität Potsdam (Institut für Geowissenschaften, Arbeitsgruppe Angewandte Geophysik) verschiedene geophysikalische Methoden vor Ort einsetzen. Das Ziel dieser studentischen Geländeübung ist es, dass die Studierenden den Umgang mit geophysikalischer Messtechnik im Gelände erlernen und ihre gewonnen Daten und Resultate am Ende helfen, im Untergrund verborgenen Hinweise auf den ehemaligen jüdischen Friedhof in Lenzen sichtbar zu machen.

Foto zur Meldung: Geophysikalische Untersuchungen in Lenzen (Elbe)
Foto: Flyer geophysikalische Untersuchungen

Bürgerinformation über Sanierungsarbeiten des Elberadweges auf Höhe Roddrang Brack in Wustrow

(27.​08.​2024)

Das Bau- und Ordnungsamt informiert: 

 

1. Bürgerinformation über Sanierungsarbeiten des Elberadweges auf Höhe Roddrang Brack in Wustrow

 

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen,

am Mittwoch, den 28.08.2024 finden Sanierungsarbeiten auf dem Elberadweg in Höhe des Roddrang Brack`s in Wustow statt.

Während dieser Zeit kann es zu Beeinträchtigungen kommen.

 

gez. Bau – und Ordnungsamt

 

Information zu den Landtagswahlen am 22. September 2024

(22.​08.​2024)

Information zu den Landtagswahlen am 22. September 2024

 

Eine wahlberechtigte Person, die in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen

Wahlschein. Der Wahlschein kann bis Freitag, 20. September 2024, 18:00 Uhr in der Wahlbehörde des Amtes Lenzen-Elbtalaue, Kellerstr. 4 in 19309 Lenzen (Elbe) mündlich oder schriftlich (per Brief o. per Mail) beantragt werden.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht

nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der

Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich für die Wahl zum Landtag Brandenburg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag.

 

Ansprechpartner:

Henna Stadler

Tel.: +49 38792 988-13

Fax: +49 38792 988-60 

 

[Download]

Bürgerinformation: Reparatur der Gehwegbeleuchtung Hamburger Torstraße

(22.​08.​2024)

Das Bau- und Ordnungsamt informiert: 

 

1. Bürgerinformation über die Reparatur der Gehwegbeleuchtung Hamburger Torstraße

 

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen,

die geplanten Reparaturarbeiten / Erneuerung der Gehwegbeleuchtung in der Hamburger Torstraße ab dem 19.08.2024 (KW 34) verzögern sich um eine Woche, das heißt die Baurbeiten können erst ab dem 26.08.2024 (KW 35) beginnen.

 

Während dieser Zeit kann es zu leichten Beeinträchtigungen kommen.

 

gez. Bau – und Ordnungsamt

Vandalismus in der Gemeinde Cumlosen

(12.​08.​2024)

Vandalismus in der Gemeinde Cumlosen 

 

In der Zeit vom 05.08.2024 bis zum 08.08.2024 kam es in der Gemeinde Cumlosen zu mehreren Vandalismus-Vorfällen. 

Hierbei wurden durch Unbekannte u.a. der Unterstand am Deichrastplatz in Cumlosen sowie weitere Objekte in der Umgebung durch illegale Graffiti beschmiert. 

 

Die Vandalismus-Fälle wurden bei der Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht 

 

Die Gemeindeverwaltung bittet mit zu helfen, den oder die Täter zu fassen, indem Sie Augen und Ohren offenhalten. Sollten Sie Beobachtungen zu Tathergängen gemacht haben, wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt, Tel. 038792/988-31.

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.   Deichrastplatz Beschmierungen   Deichrastplatz Cumlosen  

Standfestigkeitsprüfung der Grabmale 2024 auf den kommunalen Friedhöfen im Amt Lenzen-Elbtalaue

(06.​08.​2024)

Die diesjährige Überprüfung der Stadnsicherheitaller Grabmale findet am Donnerstag, den 29. August 2024 statt.

 

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoblatt.

[Download]

Information zum Fährbetrieb "Westprignitz" zwischen Lenzen und Pevestorf

(02.​08.​2024)

Die Fähre "Westprignitz" zwischen Lenzen und Pevestorf nimmt ihren Betrieb ab sofort wieder auf.

Buslinie 944 und 954: Vollsperrung der B 195 in Lenzen

(30.​07.​2024)

Meldung von Prignitzbus: 

https://www.prignitz-bus.de/regionalverkehr/meldungen/meldung-382.html

 

 

 

 

Vorübergehende Einschränkungen des Besucherverkehrs!

(30.​07.​2024)

Aufgrund der Umbaumaßnahme des Rathauses in Lenzen ist

es aus organisatorischen Gründen erforderlich, dass das

Einwohnermeldeamt in folgender

Zeit geschlossen bleibt:

 

05.08.2024 bis 13.08.2024 und 19.08.2024 bis 23.08.2024

 

Die übrige Verwaltung des Amtes Lenzen‑Elbtalaue wird

ebenfalls in der Zeit vom 07.08.2024 bis einschließlich

13.08.2024 geschlossen bleiben.

 

In dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte unter der

Telefonnummer 038792/9880.

 

Bereits vereinbarte Termine bleiben hiervon unberührt und

werden durch die Mitarbeitenden der Amtsverwaltung

wahrgenommen.  

 

Amt Lenzen‑Elbtalaue

Der Amtsdirektor

50 Hertz informiert mit Infotour über Planungsstand zum SuedOstLink+

(18.​07.​2024)

50 Hertz informiert mit Infotour über Planungsstand zum SuedOstLink+

 

[Download]

Foto zur Meldung: 50 Hertz informiert mit Infotour über Planungsstand zum SuedOstLink+
Foto: 50 Hertz informiert mit Infotour über Planungsstand zum SuedOstLink+

Bürgerinformation: Vollsperrung der B195 in der Innenstadt und Reparatur der Gehwegbeleuchtung Hamburger Torstraße

(18.​07.​2024)

Das Bau- und Ordnungsamt informiert: 

 

1. Bürgerinformation über die Vollsperrung der B195 in der Innenstadt

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg wird Sanierungsarbeiten am Straßenbelag auf der Brücke über den Rudower Seekanal (am Stumpfen Turm) vornehmen.

In der Zeit vom: 29.07.2024 – 05.08.2024 

wird die B 195 - Berliner Straße (Brücke) innerorts, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.

Während der Baumaßnahme wird die Umleitung großräumig über die:

B195 – LWL46 – L137 – L136 – L13 – B195 in beiden Richtungen eingerichtet.

 

Anlagen: 1.Beschilderung der Umleitung, 2.Karte mit Detail Baufeld

 

 

2. Bürgerinformation über die Reparatur der Gehwegbeleuchtung Hamburger Torstraße

 

Ab dem 19.08.2024 (KW 34) wird mit den Reparaturarbeiten / Erneuerung der Gehwegbeleuchtung - Hamburger Torstraße begonnen.

Während dieser Zeit kann es zu leichten Beeinträchtigungen kommen.

 

 

gez. Bau – und Ordnungsamt

[Beschilderung der Umleitung]

[Karte mit Detail Baufeld]

Hochwasserschutz – Deichwachdienst

(20.​06.​2024)

Hochwasserschutz – Deichwachdienst

 

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

 

nahezu alljährlich führen die Elbe und ihre Nebenflüsse, bedingt durch starke Regenfälle oder Schneeschmelze in Ihren Einzugsgebieten, mehr oder weniger starke Wassermassen. Erst zu Beginn dieses Jahres wurden wir mit einem mittleren Hochwasser an der Elbe konfrontiert. Erreicht der Wasserstand den Deich und hält das Wasser diesen Stand über mehrere Tage, kann es gefährlich werden. Um Ihren Heimatort und unsere Region vor dieser Gefahr zu schützen, ist ein Deichwachdienst notwendig.

Ab einem Richtwasserstand von 6,30 m am Pegel Wittenberge und Auslösung der Alarmstufe III ist die Einrichtung eines Deichwachdienstes festgelegt. Der Deichwachdienst und die dazugehörenden Aufgaben in den Wachlokalen, werden durch die Einwohner der Gemeinden im Schichtbetrieb ehrenamtlich wahrgenommen.

 

Ihre Mithilfe ist gefragt, um die Sicherheit in Hochwasser gefährdeten Gebieten zu gewährleisten!

Melden Sie sich bitte bei uns auf dem beigefügten Formular und lassen Sie sich als ehrenamtlicher Helfer registrieren und erzählen Sie auch Freunden und Bekannten davon und werben Sie aktiv um Unterstützung.

 

Was ist ein Deichwachdienst?

Er besteht aus ehrenamtlichen Einwohnern die vom Einsatzstab aufgestellt und verpflichtet werden. Sie beobachten und überprüfen im Falle eines Hochwassers den Zustand der Deiche.

 

Was sind die Aufgaben des Deichwachdienstes?

  • als Deichläufer: das Begehen der zugewiesenen Deichabschnitte für die Dauer der jeweiligen Schichtzeit (in der Regel ca. 6 bis 8 Stunden), Kontrolle der Deiche und Meldung von Feststellungen an das jeweilige Wachlokal

  • als Schichtleiter im Wachlokal: Aufnahme der eingehenden Meldungen der Deichläufer, Protokollierung und Weiterleitung an den Abschnittsleiter des Landesamtes für Umwelt; Koordinierung der weiteren Schichten

     

Welche Voraussetzungen muss ein Deichläufer mitbringen?

  • Körperlich dazu in der Lage sein, den Deich über mehrere Stunden begehen zu können und die drohenden Gefahren zu erkennen und zu melden

  • Unempfindlich gegen alle Wetterlagen sein

  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Alter: ab 16 Jahre

     

Wie werden Deichläufer ausgebildet?

In regelmäßigen Abständen werden wir in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Prignitz und dem Landesamt für Umwelt eine Schulung anbieten. In diesem Jahr ist im Herbst eine Schulung geplant zu der wir gesondert einladen werden. Inhalte der Schulung sind z.B. das Feststellen von Gefahrenstellen und der Umgang mit dem Funkgerät.

 

Wer kann mitmachen?

Jeder der sich der Aufgabe gewachsen fühlt und das richtige Alter hat.

Achtung! Mitglieder anderer Hilfsorganisationen (Feuerwehr, Rettungsdienst, etc.) sind aufgrund ihrer anderweitigen Verpflichtungen meist nicht geeignet.

 

Für alle Nachfragen zu dieser Thematik steht Ihnen Herr Andy Pawels aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz unter Tel. 038792/988-32 oder per Mail  zur Verfügung.

Regionalbudget startet in der Prignitz / Erstmaliger Aufruf zur Einreichung kleiner lokaler Projekte, Stichtag 02.08.2024

(19.​06.​2024)

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir möchten Sie über eine neue, lang erwartete Förderung für kleine lokale Projekte im ländlichen Raum der Prignitz informieren – das Regionalbudget. Es startet 2024 unter dem Thema „Den ländlichen Raum nachhaltig gestalten“.

 

Mit dem Regionalbudget in der LEADER-Richtlinie wird eine neue Möglichkeit zur Unterstützung von lokal wirkenden Kleinprojekten geschaffen. Die damit verbundene Anerkennung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in den Brandenburger Dörfern ist eine wichtige Grundlage für den Erhalt der örtlichen Strukturen. Dafür stellt die LAG Storchenland Prignitz 2024 ein Budget von 120.000 Euro zur Verfügung. Ab sofort und bis zum 2. August 2024 können Kleinprojekte zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und der Vereinsarbeit im ländlichen Raum der Prignitz bei der LAG Storchenland Prignitz eingereicht werden. Die inhaltliche Ausrichtung der Vorhaben muss dem Gemeinwohl dienen und zur Verbesserung des Miteinanders im ländlichen Raum beitragen.

 

Antragsberechtigt sind: Initiativen von natürlichen Personen, Vereine, Verbände, Stiftungen oder juristische Personen des öffentlichen Rechts mit Vorhaben im ländlichen Raum des Landkreises Prignitz. 

 

Förderfähig sind: Ausgaben für kleine investive Vorhaben, z.B. für Fremdleistungen von Handwerkern oder die Beschaffung von Materialien, Ausstattung oder Technik, sowie Sach- und Honorarkosten für nicht-investive Projekte.

Ausgeschlossen ist die Förderung von Festivitäten (z.B. Dorf- und Vereinsfeste), Bewirtungskosten, Reise- und Verwaltungskosten.

 

Förderbedingungen: Pro Kleinprojekt kann eine Förderung zwischen 2.500 – 20.000 Euro beantragt werden, der Fördersatz beträgt 100%. Die Gesamtkosten eines jeden Projekts dürfen 20.000 Euro nicht überschreiten. Pro Projektträger darf nur ein Projekt eingereicht werden. Ausdrücklich erwünscht ist die Erbringung von ehrenamtlichen Eigenleistungen im Rahmen des Projekts, zum Beispiel durch gemeinschaftliche Arbeitseinsätze. Ziel ist die Stärkung des Zusammenhalts vor Ort.

 

Für die erste Auswahlrunde des Regionalbudgets in der EU-Förderperiode 2023-27 stehen insgesamt 120.000 Euro Fördermittel bereit. Der LAG-Beirat behält sich vor, das eingesetzte Förderbudget um den Betrag zu erweitern, der notwendig wird, um das erste nicht ausgewählte Vorhaben der Rangliste zu berücksichtigen.

Interessenten reichen das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Regionalbudget-Projektblatt zusammen mit einem Kosten- und Finanzierungsplan bis zum 02.08.2024 bei der LAG per Post, per E-Mail oder persönlich ein. Am 09.09.2024 bewertet der Beirat alle fristgerecht und vollständig eingereichten Vorschläge anhand des veröffentlichten Kriterienkatalogs und entscheidet über die Aufnahme der Kleinprojekte in den Aktionsplan für das Jahr 2024. Die Umsetzung der ausgewählten Vorschläge kann nach Genehmigung des gesamten Aktionsplanes im Jahr 2025 erfolgen und muss bis zum 31.10.2025 abgeschlossen sein. 

 

Die Förderung erfolgt aus LEADER-Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) und des Landes Brandenburg. Die Antragstellung und Abwicklung erfolgen über die LAG Storchenland Prignitz.

 

Eine telefonische Beratung oder ein Ortstermin sollte der Einreichung unbedingt vorausgehen. Das Team der Geschäftsstelle der LAG Storchenland Prignitz steht Ihnen unter bzw. 03876/3708770 als Ansprechpartner zur Verfügung.  

 

Informationsveranstaltung: Am 19.06.2024 um 16:30 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung zum Regionalbudget statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich über die Rahmenbedingungen der Förderung zu informieren und Fragen zu stellen. Um eine Anmeldung zur Veranstaltung unter wird gebeten.

 

Den Aufruf, die Antragsunterlagen sowie die Bewertungskriterien finden Sie unter https://www.leader-prignitz.eu/seite/708821/regionalbudget.html .

Foto zur Meldung: Regionalbudget startet in der Prignitz / Erstmaliger Aufruf zur Einreichung kleiner lokaler Projekte, Stichtag 02.08.2024
Foto: Regionalbudget startet in der Prignitz / Erstmaliger Aufruf zur Einreichung kleiner lokaler Projekte, Stichtag 02.08.2024

Deutscher Städtebaupreis 2025

(05.​06.​2024)

Weitere Informationen zum Deutschen Städtebaupreis 2025 entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

[Download]

Stellenausschreibung Technischer Mitarbeiter mit Vertretung als Fährführer (m/w/d)

(28.​05.​2024)

Das Amt Lenzen-Elbtalaue beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technischen Mitarbeiter mit Vertretung als Fährführer (m/w/d) zu besetzen.

 

Bewerbungsfrist: 13.06.2024 

 

Weitere Informationen finden Sie hier!

Stellenausschreibung Technischer Mitarbeiter 

Information zur Fähre "Westprignitz"

(17.​05.​2024)

Die Fähre "Westprignitz" ist aus der Werft zurückgekehrt. 

Leider ist bei der Überfahrt ein Defekt am hydraulischen Bauteil eingetreten, so dass der Fährbetrieb nicht aufgenommen werden kann. 

Bei einem heutigen Vor-Ort-Termin durch die Werft konnte der Defekt an der Steuerung leider nicht behoben werden. 

Somit bleibt die Fähre weiterhin außer Betrieb.

Bitte weichen Sie auf die Fähre "Ilka" Schnackenburg-Lütkenwisch aus. Fahrzeit: täglich von 7 bis 17 Uhr.

Das Rathaus bleibt am Freitag, den 10.05.2024 geschlossen!

(02.​05.​2024)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 

 

das Rathaus bleibt am Freitag, 10.05.2024, geschlossen.

 

Ab Montag, 13.05.2024, ist das Rathaus wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Amt Lenzen-Elbtalaue 

Der Amtsdirektor 

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Amt Lenzen-Elbtalaue

(30.​04.​2024)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorraussichtlich am 2. Mai beginnen wird.

 

Die Bekämpfungsflächen wurden bereits erfasst und können im Geodatenportal des Landkreises unter:

 

https://landkreis-prignitz.de/de/aktuelles/eichenprozessionsspinner.php

 

eingesehen werden.


 

SB Bau- und Ordnungsamt

Schwarzenberg

 

"Wir im Quartier" - Tag der Städtebauförderung in Lenzen (Elbe) am 04. Mai 2024

(25.​04.​2024)

Am 04. Mai 2024 finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto "Wir im Quartier" zur Städtebauförderung satt. 

 

Die Stadt Lenzen (Elbe) lädt an diesem tag zu eineme kleinen Alttadt-Rundgang durch Lenzen mit der Lenzener Magd Adele ein. 

 

Datum:             04.05.2024

Uhrzeit:             11:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr

Veranstaltung:  Altstadt-Rundgang mit Erläuterungen zu verschiedenen Objekten der Altstadt

Treffpunkt:       Rathaus Amt Lenzen-Elbtalaue, Kellerstr. 4, 19309 Lenzen (Elbe)

 

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 02.05.2024 über die folgende Telefonnummer, oder E-Mail-Adresse an:

 

038792 988-42

 

Weitere Informationen finden Sie im Anhang. 

 

[Download]

Verbandsschau der Gewässer II. Ordnung 2024

(21.​03.​2024)

Die Stadt Lenzen/Elbe ist Mitglied im Wasser- und Bodenverband "Prignitz, dem die Unterhaltung der Gewässer II. Ordung im Verbandsgebiet obliegt. 

Im Bereich des Amtes Lenzen-Elbtalaue sind dies 323 km Gewässer.

Die alljährliche Verbandschau für den Schau-Bezirk Amt Lenzen-Elbtalaue findest in diesem Jahr am 09.04.2024 statt.

Sollten Hinweise oder Anregungen zum Unterhaltungszustand oder Betrieb der Gewässer im Bereich der Stadt haben, so können Sie das gerne unter der E-Mail-Adresse mitteilen, ich würde dann Ihr Anliegen zur Verbandschau einbringen. 

 

Walter Jahnke 

BM Lenzen/Elbe

Vertreter der Stadt im WBV

 

Fähre Lütkenwisch - Schnackenburg ab Dienstag, den 12.03.2024 wieder in Betrieb!

(08.​03.​2024)

Ab Dienstag, den 12.03.2024 verkehrt die Fähre "Ilka" zwischen Lütkenwisch und Schnackenburg wieder täglich.

 

Fahrzeit der Fähre "Ilka" ab dem 12.03.2024 bis auf Weiteres:

täglich: 07.00 - 17.00 Uhr

 

 

Arbeiten an der Vertikalsprerre: Hauptzugang zum Rathaus gesperrt

(04.​03.​2024)

Der Haupteingang zum Rathaus wird ab Montag, den 04. März 2024 aufgrund von Bauarbeiten an der Vertiklsprerre an der Ost und Westseite des Rathauses gesperrt. 

Der Besucherverkehr erfolgt ab dem 04. März 2024 über den Eingang der Hauptwache. 

 

Information zum Ausfall der Straßenbeleuchtung in der Hamburger-Torstraße in Lenzen

(21.​12.​2023)

Bereits seit einigen Wochen ist es nun schon dunkel in der Hamburger-Torstraße in Lenzen.

Ein größerer Schaden eines Erdkabels der Straßenbeleuchtungseinrichtung im Abschnitt Hamburger-Torstraße hat zur Folge, dass die Straßenbeleuchtung nicht funktionieren und eine Reparatur kurzfristig nicht erfolgen kann. 

Eine provisorische Lösung wurde geprüft und konnte nicht realisiert werden. 

 

Wir bedauern die Situation und sind bemüht eine schnellstmögliche Behebung herbeizuführen.

 

Amt Lenzen-Elbtalaue 

Der Amtsdirektor 

 

Die Amtsverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

(18.​12.​2023)

Das Amt Lenzen-Elbtalaue informiert: Die Amtsverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.

 

Das Rathaus der Amtsverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr, also von Mittwoch, 27. Dezember 2023, bis einschließlich Freitag, 29. Dezember 2023 geschlossen.

Ab Dienstag, 02. Januar 2024 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den Sprechzeiten zur Verfügung.

 

Ich wünsche besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

 

Amt Lenzen-Elbtalaue 

Der Amtsdirektor

Information zur Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin /des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Stadt Lenzen (Elbe)

(12.​12.​2023)

Auf Grund der Verzichtserklärung von Herrn Thomas Wange auf das Amt als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Lenzen (Elbe) findet am 20.12.2023 im Rahmen einer Stadtverordnetenversammlung die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin / des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Stadt Lenzen (Elbe) statt.

 

Zum Hindergrund:

Scheidet die ehrenamtliche Bürgermeisterin oder der ehrenamtliche Bürgermeister vor Ablauf der Amtszeit aus dem Amt, so wählt die Stadtverordnetenversammlung gemäß § 73 Abs. 2 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz die neue ehrenamtliche Bürgermeisterin oder den neuen ehrenamtlichen Bürgermeister für den Rest der laufenden Wahlperiode. Die Amtszeit der oder des Neugewählten beginnt mit der Annahme der Wahl.

 

Die Wahl erfolgt auf der Grundlage von § 40 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf).

Neuer Termin für die Rentnerweihnachstfeier der Gemeinde Lenzerwische

(05.​12.​2023)

Leider muss die für den 8. Dezember 2023 geplante Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Lenzerwische um eine Woche auf den 15. Dezember 2023 verschieben.

 

Deshalb laden wir hiermit nochmal herzlich für Freitag, den 15. Dezember ein. Los gehts um 15 Uhr im Gemeindehaus Wootz, für leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Stadt Lenzen (Elbe): Landtagsabgeordnete lösten Versprechen ein

(19.​10.​2023)

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Harald Pohle (SPD) und Thomas Domres (Die Linke.) fand am Rande der Plenarsitzung des brandenburgischen Landtages am 18. Oktober 2023 ein Gespräch mit dem Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel (BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN), statt. Beide Landtagsabgeordnete hatten auf der Informationsveranstaltung der Stadt Lenzen (Elbe) am 12.07.2023, auf der die "Machbarkeitsstudie zur Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes des Rudower Sees" vorgestellt wurde, ein Gespräch in Aussicht gestellt. Für die Stadt nahmen Bürgermeister Thomas Wange, sein Stellvertreter Walter Jahnke und der Amtsdirektor Harald Ziegeler teil. In dem Gespräch wurden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Machbarkeitsstudie in Berücksichtigung des Landtagsbeschlusses aus 2017 erörtert.

Umfrage zum Stadtfest 2023 in Lenzen

(16.​10.​2023)

Liebe Bürger und Bürgerinnen, 

 

vom 07. Juli 2023 bis zum 09. Juli 2023 fand das Lenzener Stadtfest auf der Hauptwache statt. 

Das Stadtfest ist ein wichtiger Teil der Kultur in Lenzen und trägt zur Belebung der Stadt bei.

Derzeit wird das vergangene Stadtfest ausgewertet, um Schlussfolgerungen für das kommende Jahr ziehen zu können – die Meinung von Ihnen, also den Bürgerinnen und Bürgern, ist uns dabei besonders wichtig. 

Über die nachfolgende Umfrage haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anregungen zu teilen. Den Fragebogen finden Sie unter Downloads.

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne in der Amtsverwaltung:


Tel.: 038792-98818

 

Ihren ausgefüllten Fragebogen können Sie uns per E-Mail an senden.

 

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Das Organisations-Team Stadtfest

[Download]

Rathaus am 02. Oktober 2023 und am 30. Oktober 2023 geschlossen

(26.​09.​2023)

Das Rathaus bleibt am Montag, 02. Oktober 2023 und Montag, 30. Oktober 2023 geschlossen.

Es finden keine Sprechzeiten statt!

 

Amt Lenzen-Elbtalaue 

Der Amtsdirektor 

[Download]

Wieder kostenfreie Homepage-Erstellung für Lenzen-Elbtalauer Institutionen

(27.​10.​2015)

Werden Sie Projektpartner!

 

Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Lenzen-Elbtalaue vernetzt“ stellt wieder allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern des Amtes in den kommenden Monaten exklusiv Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.

 

Das Förderprogramm ermöglichte bereits einigen Lenzen-Elbtalauern die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wurde unkompliziert und ressourcensparend den Lenzen-Elbtalauer Institutionen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.

 

Dank der Projektförderung ist und bleibt die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus dem Amt Lenzen-Elbtalaue kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.

 

Mehr Informationen über das neu aufgelegte Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 -71 oder -72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.

 

[Interessenbekundung]

[Azubi-Projekte]

[Förderverein für regionale Entwicklung e.V.]

Foto zur Meldung: Wieder kostenfreie Homepage-Erstellung für Lenzen-Elbtalauer Institutionen
Foto: Logo


Veranstaltungen

18.07.​2025
17:00 Uhr
BOULE-Spielen am Volksplatz Lenzen
Juhuu, das macht Spaß! Hier trifft man sich in einer kleinen Runde alle 14 Tage zum Boule auf dem Volksplatzgelände. Gern können noch ein paar neue Mitspieler dazu kommen. Übrigens ist Boule auch für Rollstuhlfahrer und weniger sportliche ... [mehr]
 
18.07.​2025
19:00 Uhr
ORGELKONZERT in der St.-Katharinen-Kirche Lenzen
An der Gottlieb-Scholtze-Orgel der St. Katharinen-Kirche in Lenzen/Elbe spielt der italienische Konzertorganist Paolo Oreni. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. [mehr]
 
19.07.​2025
14:00 Uhr
KINDERFEST im Eldenburger Schlosshof
Kommt und schaut vorbei, wenn es heißt: "Spiel und Spaß für alle" Hüpfburg, Schminken, ... [mehr]
 
19.07.​2025
15:00 Uhr
Gospelchor VARIETY singt in Bochin
Der Gospelchor VARIETY singt für Sie in der Kirche Bochin Africaans, Gospels, Spirituals. Seien Sie dabei und lauschen Sie den rhythmischen Klängen des Gospelchores. Eintritt frei. Spenden sind willkommen [mehr]
 
20.07.​2025
16:00 Uhr
KLANGSCHATTEN – Neue Musik
Galerie SEETOR.art Lenzen lädt ein: KLANGSCHATTEN – Neue Musik von und mit den Künstlern Joachim Gies, Amy Green, Michael Walz, Denis Stilke [mehr]
 
24.07.​2025 bis
27.07.​2025
JUMPING HORSE EVENT GADOW 2025
Besuchen Sie uns auf dem Schlossgestüt Gadow inmitten der idyllischen Wälder der Prignitz! Wir ... [mehr]
 
26.07.​2025
13:00 Uhr
Dein Topf, Dein Style - Terracotta Pot Painting
Eine Englisch-Veranstaltung im Sommer! Für alle, die gerne in Übung bleiben möchten! eine Englisch-Veranstaltung im Sommer unterhaltsame Einzelveranstaltungen anzubieten, für alle, die gerne in Übung bleiben möchten Normalerweise biete ich ... [mehr]
 
27.07.​2025
14:00 Uhr
Das kleine Sommerfest in Wustrow
Ein kleines Sommerfest findet in und um die wundervolle Kirche in Wustrow statt. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns zusammen bei Kaffee, Kuchen, kleinen Rätseln. Im Vorhinein des Sommerfestes wird ein Gottesdienst gestaltet. [mehr]
 
31.07.​2025
09:00 Uhr
FlussFahrt - RangerTour
World Ranger Day: Der „Welt-Ranger-Tag“ findet jährlich am 31.Juli statt. An diesem Tag ... [mehr]
 
31.07.​2025
09:00 Uhr
World-Ranger-Day
Mit den Rangern unterwegs auf der Elbe, Vogelbeobachtungen und Informationen zur Flusslandschaft Elbe [mehr]
 
31.07.​2025
11:30 Uhr
FlussFahrt - RangerTour
World Ranger Day: Der „Welt-Ranger-Tag“ findet jährlich am 31.Juli statt. An diesem Tag ... [mehr]
 
01.08.​2025
19:00 Uhr
 
02.08.​2025 bis
03.08.​2025
 
06.08.​2025
09:30 Uhr
Klönschnack-Treffen in Lenzen
Die gemütlichen Klönschnack–Treffen finden nun seit einem Jahr in den Räumlichkeiten des ... [mehr]
 
08.08.​2025
20:00 Uhr
Theater im Burgpark
Das Wandertheater Ton und Kirschen zu Gast im Burgpark Lenzen Weitere Infos in der Tagespresse und unter www.prignitzsommer.de [mehr]
 
12.08.​2025
21:00 Uhr
Sternschnuppenpaddeln
Kanutour nachts auf der Löcknitz mit Sternschnuppengucken ca. 2 Std., Kosten 12 €, Kinder (6-12 J.) 6 € [mehr]
 
15.08.​2025
19:00 Uhr
Viaggio in paradiso
Orgelkonzert mit Kerstin Auerbach & Co [mehr]
 
16.08.​2025
 
22.08.​2025 bis
24.08.​2025
15:00 Uhr
Workshop Naturfotografie - Schwerpunkt Makrofotografie
Dreitägiger Naturfoto-Workshop mit dem Schwerpunkt der Makrofotografie für Anfängerinnen und ... [mehr]
 
29.08.​2025
19:00 Uhr
 
30.08.​2025
 
03.09.​2025
09:30 Uhr
Klönschnack-Treffen in Lenzen
Die gemütlichen Klönschnack–Treffen finden nun seit einem Jahr in den Räumlichkeiten des ... [mehr]
 
06.09.​2025
10:00 Uhr
Stromtalwiesen-Schätze des Auengrünlandes - Ranger Tour
Das Grünland ist in der Flusslandschaft Elbe landschaftsprägend. Es verdankt seine Entstehung, Verbreitung und Erhaltung dem wirtschaftenden Menschen. Wird das Grünland regelmäßig, aber nicht zu häufig gemäht, entwickeln sich artenreiche ... [mehr]
 
06.09.​2025
11:00 Uhr
Alles über Holunder, Hagebutte und Co
Tipps zur Verwendung in Küche und Hausapotheke und Verarbeitung ca. 4 Std., Kosten 9 € zzgl. kleinem Obolus für weitere Zutaten [mehr]
 
06.09.​2025
19:00 Uhr
 
06.09.​2025
 
07.09.​2025
11:00 Uhr
Regionalmarkt anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“
Markttreiben mit regionalem Handwerk, Kunst & kulinarischen Genüssen, Führungen, Bühnenprogramm, Angebote für Kinder Weitere Infos in der Tagespresse und unter www.burg-lenzen.de [mehr]
 
11.09.​2025
14:00 Uhr
Mit Marktfrau Adele von Dachboden zu Dachboden
Schätze entdecken im Fundus der Stadt Lenzen und im Rathaus & Altstadtführung ca. 2 Std., Kosten 6 €, Kinder (6-12 J.) 3 € [mehr]
 
13.09.​2025
19:00 Uhr
Konzert mit "Suoni Dorati"
Goldene Klänge - Meisterwerke für Sopran, trompete und Orgel [mehr]
 
20.09.​2025
 
01.10.​2025
09:30 Uhr
Klönschnack-Treffen in Lenzen
Die gemütlichen Klönschnack–Treffen finden nun seit einem Jahr in den Räumlichkeiten des ... [mehr]
 
02.10.​2025
 
03.10.​2025
06:15 Uhr
MorgenMoor - RangerTour
Vogelzug: Mystische Stimmung im morgendlichen Moor. Nebelschwaden wabern über den Wiesen, ... [mehr]
 
10.10.​2025
17:30 Uhr
Fliegende Glücksboten im Rambower Moor
KranichAbend mit Beobachtungen des Kranicheinflugs auf ihre Schlafgewässer im Rambower Moor und anschl. Bildervortrag Weitere Infos in der Tagespresse und unter www.burg-lenzen.de [mehr]
 
11.10.​2025
17:15 Uhr
Kraniche im Abendlicht - RangerTour
Vogelzug: Herbstzeit ist Kranichzeit. Auf ihrem Zug in die südlichen Winterquartiere überqueren ... [mehr]
 
17.10.​2025 bis
19.10.​2025
Naturschutztage an der Elbe
mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Erfahrungsaustausch [mehr]
 
18.10.​2025
17:00 Uhr
Kraniche im Abendlicht - RangerTour
Vogelzug: Herbstzeit ist Kranichzeit. Auf ihrem Zug in die südlichen Winterquartiere überqueren ... [mehr]
 
05.11.​2025
09:30 Uhr
Klönschnack-Treffen in Lenzen
Die gemütlichen Klönschnack–Treffen finden nun seit einem Jahr in den Räumlichkeiten des ... [mehr]
 
07.11.​2025
15:30 Uhr
Faszination Vogelzug
GänseAbend mit Beobachtungen der Wildgänse auf den Nahrungsflächen entlang der Elbe, Spaziergang von Burg Lenzen aus, im Anschluss Einkehr in den Eisvogel (Selbstzahler) ca. 3 Std., Kosten 6 €, Kinder (6 – 12 J.) 2 € [mehr]
 
21.11.​2025
 
29.11.​2025
 
30.11.​2025
 
03.12.​2025
09:30 Uhr
Klönschnack-Treffen in Lenzen
Die gemütlichen Klönschnack–Treffen finden nun seit einem Jahr in den Räumlichkeiten des ... [mehr]
 
05.12.​2025
15:00 Uhr
 
06.12.​2025
 
13.12.​2025
 
 

Gastroangebote

19.07.​2025 bis
19.07.​2025
Grillabend
- [mehr]
 
25.07.​2025 bis
26.07.​2025
Lenzener Stadtfest
Stadtfest 2025 – Wir feiern gemeinsam!🎈💃Vom 25.07. - 26.07.2025 verwandelt sich unsere ... [mehr]
 
26.07.​2025 bis
26.07.​2025
Mitmachen & Präsentieren – Das Lenzener Stadtfest 2025 ruft!
Aufruf an alle Vereine im Amtsbereich:Nutzen Sie das Stadtfest, um Ihre Vereinsarbeit zu ... [mehr]
 

Filmvorführungen

Lenzener Stadtfest
Stadtfest 2025 – Wir feiern gemeinsam!🎈💃Vom 25.07. - 26.07.2025 verwandelt sich unsere ... [mehr]
25.​07.​2025 bis 26.​07.​2025
25.​07.​2025 bis 26.​07.​2025
 
Lenzener Gemeinschaftsabend
19.30 LIVE MUSIK mit dem Duo Günther Gogler & Ernst Went 20.30 Historische Fotografien von Lenzen ... [mehr]
25.​07.​2025 bis 25.​07.​2025 um 19:00 Uhr